Die Marktkapitalisierung des US-Technologieunternehmens Apple übertraf zuletzt die Schwelle von $500 Milliarden und Analysten sind der Auffassung, dass sich die rasante Preisrally der Aktie auch zukünftig fortsetzen wird. Es sei laut des bekannten Technologieanalysten Henry Blodget nicht einmal ausgeschlossen, dass Apple irgendwann eine Marktkapitalisierung von $1 Billion aufweisen könnte. Im Falle von Apple und einiger anderer Werte zeigt sich, welche Blüten die generöse Liquiditätsversorgung der Zentralbanken an den Finanzmärkten treibt.
Apples Marktkapitalisierung ist momentan höher als das BIP von Staaten wie Saudi-Arabien, Polen, Taiwan oder Belgien
Die Aktie von Apple sei unter fundamentalen Gesichtspunkten und einer traditionellen Bewertungsmethode auch auf dem jetzigen Niveau noch nicht teuer, wie Blodget auf der Seite von Yahoo! Daily Ticker schreibt. Die Apple-Aktie werde momentan mit einem KGV von 15 gehandelt, was einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis an den Finanzmärkten im letzten Jahrhundert entspräche. Dabei sei zu beachten, dass das Gewinnwachstum von Apple schneller vonstatten gehe als an den breiten Aktienmärkten. Darüber hinaus verfüge Apple über ausreichend Möglichkeiten, seine Produkte in gefragten Schlüsselsektoren zu positionieren. Mac-PCs hätten zum Beispiel weiterhin nur einen Marktanteil von etwas über 10% an allen pro Jahr global verkauften PCs. Unterdessen verfügten iPhones lediglich über einen Marktanteil von etwa 20% an den global nahezu explodierenden Verkäufen von so genannten Smartphones. Apple dominiere zudem den Markt für Tablet Computer, der immer noch in seinen Kinderschuhen stecke, so Blodget weiter.

Wenn man berücksichtige, dass Apple die Strategie verfolge, schon bald neue Produkte auf den Markt zu bringen, zu denen beispielsweise neuartige Fernsehgeräte und das dazugehörige Equipment gehörten, mache es den Eindruck als ob die Aktie von Apple noch über großen Spielraum nach oben verfüge. Aus diesem Grunde sei es nicht weit hergeholt, wenn man eine zukünftige Marktkapitalisierung des Unternehmens von $1 Billion oder mehr zugrundelege. Auf Basis der jetzigen Marktkapitalisierung ist die Aktie von Apple mehr wert als das Bruttoinlandsprodukt von Polen, Belgien, Schweden, Saudi-Arabien oder Taiwan. Wer in diesem Kontext der Ansicht ist, dass es sich aufgrund der üppigen Liquiditätsversorgung der Zentralbanken nicht um eine Blase handelt, der soll bitte nicht wieder nach dem Staat und seinen Steuerzahlern schreien, wenn diese Blase letztendlich platzt!